
Reisen ist ein wundervolles Abenteuer, doch die Flugkosten können oft ein großer Posten im Reisebudget sein. Mit ein paar einfachen Strategien und klugen Entscheidungen kannst du jedoch wunderbare Deals für Flugtickets finden und so viel Geld sparen. In diesem Artikel teile ich die besten Tipps und Tricks, wie du bei der Bestellung von Flugtickets immer auf der Gewinnerseite bist – ganz gleich, ob du nach einem Kurztrip oder einem Langstreckenabenteuer suchst. Hier erfährst du, wie du das Beste aus den Flugpreissuchmaschinen herausholst, billige Angebote entdeckst und deine Reise optimal planst, um deine Flugkosten zu minimieren.
1. Früh buchen – aber nicht zu früh
Einer der wesentlichen Ratschläge beim Buchen von Flugtickets ist, frühzeitig zu betellen, aber nicht zu früh. Die besten Angebote findest du in der Regel rund 6-8 Wochen vor deinem gewünschten Abflugdatum. Zu diesem Zeitpunkt haben Fluggesellschaften ihre Preisstrukturen aktualisiert, aber es gibt noch genug Zeit für Sonderaktionen und Preisnachlässe. Wenn du jedoch zu früh bestellst, kannst du auf höhere Preise stoßen, da die Fluggesellschaften ihre Tickets gewöhnlich in mehreren Preisschüben anbieten. Aber warte auch nicht zu lange, denn die billigsten Tickets sind meist früh ausgebucht. Achte auf den besten Zeitpunkt für die Bestellung und sei flexibel bei der Auswahl deines Flugdatums.
2. Flexible Reisedaten nutzen
Flugpreise variieren stark je nach Wochentag, Jahreszeit und sogar der Tageszeit. Wenn du bei deinen Reisedaten flexibel bist, kannst du häufig deutlich billigere Flüge finden. In der Regel sind Flüge an Wochentagen wie Dienstag und Mittwoch billiger als Flüge am Wochenende. Auch Frühbucher- oder Nachtflüge können ein guter Weg sein, um den Ticketpreis zu verrignern. Nutze bei Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights die Option „flexible Daten“ oder „ganzer Monat“, um einen Überblick über die billigsten Zeiträume zu erhalten.
3. Nutze Flugsuchmaschinen und Preisvergleichsportale
Flugsuchmaschinen wie Google Flights, Skyscanner, Momondo oder Kayak sind unerlässliche Tools, wenn es sich darum handelt, günstige Flüge zu finden. Diese Portale durchsuchen eine Menge an Airlines und Reisebüros und ermöglichen es dir, Verfügbarkeiten und Preise miteinander zu vergleichen. Oft haben diese Plattformen auch Tools, mit denen du eine Preistrendprognose für bestimmte Flugstrecken bekommen kannst, sodass du weißt, ob es sinnvoll ist, noch zu warten oder unmittelbar zu bestellen.
Ein weiterer Vorzug dieser Plattformen ist die Möglichkeit, Alarme zu setzen. Wenn die Preise für deinen Wunschflug steigen oder fallen, wirst du benachrichtigt. Dies gibt dir die Gelegenheit, schnell auf Preisänderungen zu reagieren und den billigsten Flug zu bestellen.
4. Flüge mit Zwischenstopps in Betracht ziehen
Direktflüge sind in der Regel bequemer, aber auch deutlich teurer. Wenn du schon bist, ein wenig mehr Zeit für deinen Flug einzuplanen, können Flüge mit Zwischenstopps eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Fluggesellschaften bieten oft billigere Preise für Flüge, die an einem oder mehreren Zwischenstopp-Zielen anhalten. Achte bei der Buchung auf die Gesamtzeit des Fluges, da ein besonders langer Zwischenstopp die Reise weniger erfreulich machen kann. Wenn du jedoch mit einem längeren Aufenthalt am Zwischenstopport zurechtkommst, kannst du möglicherweise ein echtes Schnäppchen finden.
5. Flüge von nahegelegenen Flughäfen buchen
Ab und zu kann es sinnvoll sein, nicht nur den Flughafen in der Nähe deines Zuhauses zu untersuchen, sondern auch nahe Flughäfen. Gerade bei großen Städten gibt es häufig mehrere Flughäfen, die von unterschiedlichen Fluggesellschaften angeflogen werden. Der Preis für einen Flug von oder zu einem kleineren Flughafen kann deutlich billiger sein als von einem größeren, zentraleren Flughafen. Überprüfe daher auch Flughäfen in der Umgebung und vergleiche deren Preise. Oftmals sind diese Flughäfen auch besser zugänglich als gedacht, zum Beispiel durch gute Shuttlebusse oder Zugverbindungen.
6. Gabelflüge und Multi-City-Optionen
Die meisten Flugsuchmaschinen bieten nicht nur einfache Hin- und Rückflüge an, sondern auch Multi-City-Optionen und Gabelflüge. Gabelflüge sind eine großartige Möglichkeit, um beim Reisen Geld zu sparen, besonders wenn du mehrere Städte in einem Land oder unterwegs zu deinem Ziel besichtigen möchtest. Anstatt nur zu einem Ziel hin und zurück zu fliegen, kannst du auf einem Hinflug an einem anderen Ort umsteigen und von dort aus weiterreisen. Multi-City-Optionen sind oft billiger als einfache Hin- und Rückflüge und bieten dir die Gelegenheit, mehr zu sehen, ohne dass du mehr für den Flug bezahlst.

7. Fluggesellschaften und Low-Cost-Carrier vergleichen
Billige Fluggesellschaften oder Low-Cost-Carrier wie easyJet, Ryanair, Wizz Air oder AirAsia sind oft eine der besten Wahlen, um günstige Tickets zu finden. Diese Fluggesellschaften bieten in der Regel sehr niedrige Einstiegspreise an, aber achte auf mögliche Zusatzgebühren für Sitzplatzwahl, Gepäck und Snacks. Oft können diese Gebühren den Preis des Tickets erheblich heben. Es lohnt sich, die Konditionen genau zu prüfen und zu gewährleisten, dass der Ticketpreis am Ende wirklich billig ist. Vergleichsportale wie Skyscanner helfen dabei, diese Fluggesellschaften gegen die großen etablierten Airlines abzuwägen.
8. Setze auf Last-Minute-Angebote und Sonderaktionen
Auch wenn es ratsam ist, Flüge früh zu bestellen, solltest du nicht vergessen, dass es ab und zu auch Last-Minute-Angebote gibt. Besonders bei Fluggesellschaften oder bei Charterflügen, die ihre Kapazitäten füllen möchten, werden kurzfristig sehr billige Tickets angeboten. Melde dich für Newsletter und Benachrichtigungen von Fluggesellschaften und Reiseplattformen an, um über Rabattaktionen und Sonderaktionen informiert zu werden. Ein gutes Beispiel sind die „Flash Sales“ von Airlines, bei denen innerhalb von wenigen Stunden starke Rabatte auf bestimmte Flugstrecken angeboten werden.
9. Vielfliegerprogramme und Rabatte nutzen
Wenn du regelmäßig reist, kann es sich lohnen, ein Vielfliegerprogramm bei deiner bevorzugten Fluggesellschaft zu verwenden. Viele Airlines bieten Sonderaktionen und Rabatte für Mitglieder ihrer Vielfliegerprogramme an. Wenn du ein Vielfliegerkonto eröffnest und regelmäßig fliegst, sammelst du Meilen, die du für zukünftige Flüge oder Upgrades benutzen kannst. Zudem gibt es oft exklusive Angebote, die nur für Mitglieder erreichbar sind. Auch wenn du nicht ständig fliegst, lohnt es sich, die Vorteile solcher Programme zu prüfen, insbesondere bei den größeren Fluggesellschaften.
10. Vermeide Buchungen über Reisebüros
Während Reisebüros für die Bestellung von Komplettpaketen oder Pauschalreisen nützlich sein können, ist es oft günstiger, Flüge direkt über die Flugsuchmaschinen oder Airline zu bestellen. Reisebüros fügen häufig eigene Gebühren hinzu, die den Flugpreis in die Höhe treiben. Wenn du die Flexibilität und die Kontrolle über deine Buchung haben möchtest, solltest du Flüge direkt auf der Website der Airline oder über ein berühmtes Vergleichsportal buchen. Zudem kannst du bei Direktbuchungen öfter von Angeboten profitieren, die Reisebüros nicht anbieten können.
Fazit
Billige Flugtickets zu finden, kann zu einer wirklichen Herausforderung werden, aber mit den richtigen Tipps und Strategien ist es möglich, deutlich weniger für deine Flüge zu bezahlen. Der Schlüssel zu einem guten Flugpreis liegt vor allem in der genauen Planung und Flexibilität. Früh bestellen kann oft ein Vorzug sein, jedoch solltest du auch auf spontane Last-Minute-Angebote achten, die ab und zu noch bessere Preise bieten. Besonders wichtig ist es, unterschiedliche Plattformen und Flugsuchmaschinen zu verwenden, um Preise zu vergleichen und geheime Angebote zu entdecken. Plattformen wie Momondo, Skyscanner und Google Flights und bieten dir nicht nur eine Übersicht der brauchbaren Flüge, sondern auch Funktionen, mit denen du Preisentwicklungen verfolgen und Alarme für Preisänderungen einrichten kannst. So kannst du bestimmen, dass du den besten Deal erwischst.

Auch die Wahl des genauen Abflughafens kann einen erheblichen Einfluss auf den Ticketpreis haben. Während größere Flughäfen häufig mehr Flugoptionen bieten, sind kleinere Flughäfen rund um große Städte häufig deutlich billiger. Wenn du bei deiner Wahl der Flughäfen flexibel bist, kannst du oftmals bares Geld sparen, ohne auf Komfort aufgeben zu müssen.
Nicht zu vergessen sind auch die Optionen der Low-Cost-Airlines und Gabelflüge, die dir nicht nur beim Sparen helfen, sondern dir auch mehr Flexibilität bei der Reisegestaltung bieten können. Achte dabei jedoch auf geheime Zusatzkosten, wie Sitzplatzwahl oder Gepäckgebühren, die den Preis schnell in die Höhe treiben können.
Schließlich lohnt es sich, Vielfliegerprogramme und Treueaktionen im Auge zu behalten. Selbst wenn du nicht regelmäßig fliegst, kannst du von den Vorzügen dieser Programme profitieren und bei zukünftigen Reisen Rabatte oder Upgrades bekommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine wesentliche Recherche, Flexibilität bei den Reisedaten und die Verwendung der richtigen Tools und Angebote maßgeblich sind, um billige Flugtickets zu finden. Wenn du diese Tipps beherzigst, wirst du deine Traumreise zu einem viel niedrigeren Preis erleben können.