Die Bestellung von Flügen kann eine komplizierte Angelegenheit sein, insbesondere für Tourist, die nach den besten Angeboten suchen. Viele Menschen neigen dazu, bei der Bestellung von Flugtickets Fehler zu machen, die sie später teuer zu stehen kommen. Häufig wird zu früh oder zu spät bestellt, oder die falschen Flugsuchmaschinen werden benutzt. Unter vielen Umständen achten Reisende nicht auf geheime Kosten, wie Sitzplatzreservierungen oder Gepäckgebühren, die den billigen Ticketpreis schnell in die Höhe treiben können. Auch die Wahl des genauen Zeitpunkts für die Bestellung und das Vermeiden von Ferienzeiten und Hochsaison sind entscheidend, um billige Flüge zu finden. Es gibt jedoch zahllose Möglichkeiten, sich mit den genauen Tipps und Tricks auf die Flugbuchung vorzubereiten, um bares Geld zu sparen und die besten Angebote zu entdecken.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Flexibilität ein wesentlicher Faktor beim Finden billiger Flüge ist. Wer seine Reisedaten anpasst oder alternative Flughäfen in Betracht zieht, hat häufig bessere Gelegenheit auf preiswerte Tickets. Oftmals unterschätzen Reisende, wie viel Geld sie durch einfache Adaptationen ihrer Reisedaten oder Strecken einsparen können. Die Wahl der genauen Flugsuchmaschine ist ebenfalls wichtig, denn jede Plattform bietet unterschiedliche Filter und Funktionen, die den Preisverlauf und mögliche Alternativen anzeigen. Eine gute Strategie ist es, regelmäßig die Preise zu überwachen und auf Last-Minute-Angebote oder Sonderaktionen zu achten, um so den billigsten Preis zu erzielen.

1. Flexibilität ist der Schlüssel

Einer der wichtigsten Faktoren, um billige Flüge zu finden, ist die Flexibilität bei deinen Reisedaten und -zielen. Während es bezaubernd ist, genau an deinem gewünschten Reisedatum zu fliegen, kannst du oft viel Geld sparen, wenn du deine Reisezeit ein wenig anpasst. Flüge an Wochentagen, besonders Dienstag und Mittwoch, sind oft billiger als Flüge am Wochenende, da weniger Menschen im Verlauf der Arbeitswoche reisen. Auch die Zeit des Jahres hat großen Einfluss auf den Preis – vermeide Hochsaison oder Ferienzeiten. Reist du in der Nebensaison, hast du bessere Gelegenheiten, einen günstigen Flug zu erwischen.

Nutze auch Tools wie Skyscanner oder Google Flights, die dir ermöglichen, unterschiedliche Daten und Flughäfen zu vergleichen. Oft gibt es auch sogenannte „Flexi-Tarife“, bei denen du deine Reisedaten ohne große nachträglich \e Gebühren ändern kannst, falls sich deine Pläne kurzfristig ändern.

2. Flugsuchmaschinen effektiv nutzen

Flugsuchmaschinen sind unerlässlich, um die besten Flugpreise zu finden. Tools wie Google Flights, Skyscanner und Momondo durchsuchen eine Vielzahl von Buchungsseiten und Fluggesellschaften, um dir die billigsten Angebote zu zeigen. Achte jedoch darauf, dass du bei der Auswahl der besten Suchmaschine nicht nur den Preis im Blick hast. Manchmal bieten Flugsuchmaschinen nicht die billigsten Optionen, wenn zusätzliche Gebühren für Sitzplatzreservierungen oder Gepäck hinzukommen.

Ein weiteres nützliches Feature dieser Plattformen ist die Preisprognose. Einige Flugsuchmaschinen bieten dir an, den Preisverlauf für bestimmte Routen zu verfolgen, sodass du sehen kannst, ob der Preis in den folgenden Tagen steigen oder sinken wird. Wenn du die Möglichkeit hast, warte auf einen besseren Preis, anstatt unmittelbar zu bestellen.

3. Gabelflüge und Anschlussflüge

Eine weitere Möglichkeit, bei der Flugbuchung zu sparen, sind Gabelflüge. Dabei fliegst du nicht direkt von A nach B, sondern mit einem Zwischenstopp. Diese Flüge sind oft billiger, weil die Fluggesellschaften weniger direkte Verbindungen anbieten und du so in den Genuss eines besseren Angebots kommst. Dabei solltest du allerdings bestimmen, dass der Zeitrahmen zwischen den Flügen genügend ist, um Verzögerungen zu vermeiden.

Es kann sich auch lohnen, Flüge mit mehreren Anschlussflügen zu suchen, auch wenn das nachträgliche Reisezeit bedeutet. Oft ist dies günstiger als ein Direktflug, insbesondere wenn du flexibel bei den Fluggesellschaften bist und bei der Suche keine bestimmten Anbieter ausschließt.

4. Setze auf Billigfluggesellschaften

Billigfluggesellschaften bieten oft besonders günstige Flugpreise, wenn du die Extras wie Sitzplatzwahl oder Gepäck weglässt. Wenn du also mit Handgepäck reist und bereit bist, auf den Luxus von Sitzplatzreservierungen aufzugeben, kann ein Billigflug die perfekte Wahl für dich sein. Airlines wie EasyJet, Ryanair oder Wizz Air bieten günstige Flüge innerhalb von Europa, aber auch auf internationalen Routen.

Achte jedoch darauf, dass du bei der Bestellung von Billigflügen alle Zusatzkosten im Blick behältst. Gepäckgebühren, die Auswahl von Sitzplätzen und das Einchecken am Flughafen können den billigen Flugpreis schnell in die Höhe treiben. Berechne diese Kosten vor der Bestellung, um zu gewährleisten, dass der Flug auch wirklich billiger ist als die Konkurrenz.

5. Nutze Vielfliegerprogramme und Rabatte

Wer regelmäßig fliegt, sollte Vielfliegerprogramme in Betracht ziehen. Viele Fluggesellschaften bieten Treueprogramme an, bei denen du Punkte für jede Bestellung sammelst. Diese Punkte können später für Rabatte oder sogar kostenfreie Flüge eingelöst werden. Auch wenn du nicht regelmäßig fliegst, lohnt es sich, sich bei diesen Programmen anzumelden, da du bei zukünftigen Reisen profitieren kannst.

Darüber hinaus bieten viele Fluggesellschaften Rabattaktionen an, die du über ihren Newsletter oder auf besonderen Rabattseiten entdecken kannst. Einige Buchungsseiten und Plattformen bieten nachträglich Rabatte für Studierende, Senioren oder Familien an, die du ebenfalls verwenden solltest.

6. Achte auf Zusatzgebühren

Ein häufiger Fehler bei der Bestellung von Flügen ist, dass Reisende den Endpreis eines Tickets nicht genau einschätzen. Es mag zwar bezaubernd sein, ein Ticket zu bestellen, das anfangs besonders günstig aussieht, aber wenn du die unterschiedlichen Zusatzgebühren hinzuzählst, kann der Endpreis schnell heben. Achte darauf, dass du den Flugpreis immer mit allen nachträglichen Kosten wie Verpflegung, Gepäckgebühren, Sitzplatzreservierungen an Bord und anderen Extras vergleichst.

Wenn du beispielsweise bei einer Billigfluggesellschaft buchst, können die Preise vor allem sehr billig erscheinen, aber nachträgliche Gebühren können den Preis stark heben. Deshalb solltest du die Gesamtpreise immer genau bestätigen, bevor du eine schlüssige Entscheidung triffst.

7. Überlege dir Alternativen bei den Flughäfen

Wenn du bei der Flugbuchung Geld sparen möchtest, lohnt es sich, auch alternative Flughäfen in Betracht zu ziehen. Besonders in großen Städten gibt es häufig mehrere Flughäfen, und der Flug von einem weniger frequentierten Flughafen kann deutlich billiger sein. Beispielsweise fliegen viele Tourist nach London von Gatwick oder Heathrow, aber auch Flughäfen wie Luton oder Stansted bieten häufig günstigere Flüge.

Die Anreise zu einem alternativen Flughafen ist oft kein Problem, da öffentliche Verkehrsmittel oder Shuttlebusse dich schnell dorthin bringen. Berechne im Vorfeld, ob die Ersparnis durch den billigeren Flug die nachträglichen Transportkosten rechtfertigt.

8. Buche Flüge mit Stopover

Ab und zu bieten Fluggesellschaften billige Flüge mit einem längeren Zwischenstopp (Stopover) an. Diese Flüge können eine gute Chance sein, eine nachträgliche Stadt zu erkunden, bevor du zu deinem schlüssigen Ziel weiterfliegst. Viele Fluggesellschaften bieten Stopover-Programme an, bei denen du für einen geringen Aufpreis eine Stadt erkunden kannst, bevor du deine Reise fortsetzt. Airlines wie Qatar Airways, Emirates oder Turkish Airlines bieten oft Stopover-Optionen in Städten wie Dubai, Doha oder Istanbul an. Das kann nicht nur deine Reisekosten verringern, sondern dir auch eine neue Stadt zum Entdecken bieten, ohne dass du nachträgliche Flüge bestellen musst.

9. Buchen und Bezahlen zum richtigen Zeitpunkt

Es gibt eine weit verbreitete Annahme, dass der beste Zeitpunkt, um Flüge zu bestellen, drei bis vier Monate vorab liegt. Aber Studien zeigen, dass der ideale Zeitpunkt häufig 6 bis 8 Wochen vor Abflug ist. Zu früh oder zu spät gebuchte Tickets sind meist teurer. Wenn du flexible Reisedaten hast, ist es ratsam, die Preise regelmäßig zu überwachen, um den richtigen Moment für die Bestellung zu erwischen.

10. Vermeide versteckte Gebühren durch die richtige Zahlungsmethode

Die Zahlungsmethode, die du bei der Flugbuchung wählst, kann ebenfalls Einfluss auf den Endpreis haben. Manche Kreditkartenunternehmen erheben nachträgliche Gebühren für internationale Zahlungen, und einige Fluggesellschaften verlangen ebenfalls eine Gebühr für bestimmte Zahlungsmethoden. Bevor du den Kauf abschließt, überprüfe, ob deine Zahlungsmethode mit der Fluggesellschaft kompatibel ist und ob nachträgliche Gebühren anfallen.

Die Bestellung von Flügen kann für viele Tourist eine herausfordernde Aufgabe sein, vor allem, wenn es sich darum handelt, das beste Angebot zu finden und gleichzeitig teure Fehler zu vermeiden. Aber mit den genauen Strategien und einer gut durchdachten Herangehensweise kannst du nicht nur billige Flugtickets finden, sondern auch deinen Reisestress minimieren. Ein wichtiger erster Schritt ist die Flexibilität bei den Reisedaten. Flüge an Wochentagen sind oft deutlich billiger als an Wochenenden, und wenn du die Reisezeit flexibel gestaltest, kannst du von den besten Preisen profitieren.

air plane flying over airport runway with city scape and sunset sky background

Flugsuchmaschinen wie Google Flights, Skyscanner und Momondo sind herausragende Werkzeuge, um unterschiedliche Angebote zu vergleichen und die besten Preise zu finden. Nutze deren Funktionen, um nicht nur Preise zu vergleichen, sondern auch Preisprognosen zu verfolgen und so den idealen Buchungszeitpunkt abzupassen. Ein weiterer nützlicher Tipp ist die Auswahl von Gabelflügen oder Anschlussflügen, die oft billiger sind als Direktverbindungen. Hierbei solltest du jedoch darauf achten, genügend Zeit für den Umstieg einzuplanen.

Billigfluggesellschaften bieten zwar bezaubernd billige Preise, doch auch hier ist Vorsicht geboten. Achte auf Zusatzgebühren wie Gepäckkosten, die den Preisunterschied schnell schrumpfen lassen können. Wer regelmäßig fliegt, sollte zudem von Vielfliegerprogrammen profitieren, um Treuepunkte zu sammeln und Rabatte zu bekommen. Ein weiterer Geheimtipp ist, auch alternative Flughäfen in Betracht zu ziehen. Oftmals sind Flüge von kleineren Flughäfen billiger, was sich bei einer guten Reiseplanung auszahlen kann.